Bärlauchkraut

6,95 €
Bruttopreis

Allium ursinum, Kraut geschnitten, aus kontrolliert biologischem Anbau

Menge

  Datenschutzbedingungen

Alle Informationen zum Datenschutz sind beim Anklicken einsehbar.

  Versandkosten/Lieferung

Informationen zu Versandkosten und Lieferbedingungen erhalten sie mit Anklicken des Textes.

  Rücksendebedingungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

BÄRLAUCHKRAUT GESCHNITTEN 

ALLII URSINI HERBA WILDER KNOBLAUCH ZUR UNTERSTÜTZUNG DER VERDAUUNG UND DER BLUTGEFÄSSE

Im Februar oder März schießen Sie buchstäblich aus dem Boden. Die spitzen Blätter des Bärlauchs verbreiten einen kräftigen, aromatischen Duft im Wald - und in der Küche. So kräftig ihr Geruch, so sehr strotzen sie vor Energie. Das wussten schon die Germanen und haben ihnen die Macht nachgesagt, böse Kräfte zu vertreiben. Es ist eine Macht, die schon dem Knoblauch zugesprochen wird. Der Name “wilder Knoblauch” (englisch: Wild Garlic) führt dennoch in die Irre, zählen Bärlauch und Bärlauchkraut doch zu Zwiebelgewächsen. Vermutlich auch nicht ganz zutreffend ist eine Verwendung, die dem Bärlauch im alten Rom zugute kam: Damals mischte man dessen Saft mit Koriander und verabreichte ihn als Liebeselixier. Schon wahrscheinlicher gilt dagegen die antiseptische und blutreinigende Wirkung der Pflanze, die so Blutdruck senken und Gefäßverkalkungen entgegen wirken soll. Erwiesen sind diese Heileffekte aber nicht. Genauso wenig wie die Annahme, dass Bärlauchkraut Schadstoffe im Körper binden kann, Hautkrankheiten lindern oder die Darmflora aufbauen soll. Auch wenn seine positiven Wirkungen nicht ausreichend belegt sind, sind Geschmack und Geruch wohl so überzeugend, dass Bärlauch aus der Frühlingsküche nicht wegzudenken ist. Gut so!

INHALTSSTOFFE

  • Ätherisches Öl
  • Senfölglykoside
  • Vitamin C
  • Mineralstoffe wie Eisen

ANWENDUNG

In der Küche kann Bärlauch wie Spinat oder als Suppe gekocht oder auch zu Pesto, Kräuteröl oder Essig verarbeitet werden.

Bärlauchkraut Tee

Übergießen Sie etwa 1 Teelöffel geschnittenes Bärlauchkraut mit 150 ml kochendem Wasser, lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen und seihen Sie ihn dann ab. Sie können zum Süßen auf Honig oder Zucker zurückgreifen.

DOSIERUNG

Trinken Sie vom Tee 2-3-mal täglich eine Tasse.

10 Artikel