Kolloidale Dispersionen
Was sind kolloidale Dispersionen?
Eine Dispersion ist in der Chemie ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. In der Regel handelt es sich dabei um Kolloide.
Was aus Alternativmedizinischer Sicht interessant, wenn auch nicht umstritten, ist sind kolloidale Dispersionen aus Silber, Gold, Magnesium, Zink und so weiter.
Dabei ist zur Zeit besonders kolloidales Silber immer mehr in der Verbreitung.
Die medizinische Anwendung von Silber war schon in der Antike bekannt, zu dieser Zeit wurde die Substanz als Desinfektionsmittel und zur Wundbehandlung eingesetzt. Auch heute noch gibt es Wundverbände und Salben mit Silber. Die kolloidale Variante hingegen wurde um 1900 entwickelt und unter anderem oral zur Bekämpfung von Infektionen eingesetzt. Nach dem Aufkommen der Antibiotika rückte das Mittel aufgrund besserer Alternativen in den Hintergrund. In letzter Zeit hat das kolloidale Silber jedoch insbesondere in der Alternativmedizin eine Renaissance erlebt.