Manuka Honig Anwendungen

Manuka Honig Anwendungen

Manuka Honig: Die Anwendung

Die Anwendungsgebiete von Manuka Honig sind sehr vielfältig. Selbst in manchen Krankenhäusern wird auf Manuka Honig bei schlecht heilenden Wunden zurückgegriffen, der vorher mit Gammastrahlen sterilisiert wird. Manuka wird neben der antibakteriellen Wirkung auch ein positiver Nutzen bei Viren- und Pilzerkrankungen nachgesagt. Manuka kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewandt werden. Bei Akne oder anderen Hautproblemen kann eine Gesichtsmaske hergestellt werden, die die Haut beruhigt, reinigt und ausreichend Feuchtigkeit spendet. Bei folgenden Symptomen und Erkrankungen kann Manuka Honig eingesetzt werden:

  •     Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis, Ekzeme oder Hautpilz
  •     Schlafstörungen
  •     Halsschmerzen, Erkältung und Rachenentzündungen
  •     Zahnfleischentzündung
  •     Verletzungen und Wunden
  •     Stärkung des Immunsystems
  •     Beschwerden im Magen-Darm-Trakt

Manuka Honig: Die Dosierung

Je nach Krankheitsbild oder Beschwerden fällt auch die Dosierung von Manuka Honig zur natürlichen Behandlung unterschiedlich aus. Bei Hautproblemen kann es bereits helfen, eine geringe Menge auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Bei Halsschmerzen und Entzündungen im Rachen kann eine Lösung zum Gurgeln mit warmen Wasser und einem Esslöffel Manuka Honig zubereitet werden. Auch zur Vorbeugung von Infektionen oder zur Stärkung des Immunsystems kann es hilfreich sein, jeden Morgen etwas Manuka Honig im Mund zu lassen bis er sich durch normales Schlucken auflöst.

Nicht ratsam ist es entgegen oft anders publizierter Meinung den Manuka Honig jeden Morgen als Brotaufstrich zu verzehren oder als Zusatz in Tee oder Kaffee zu geben. Durch die Zugabe in Tee oder Kaffee wird die Struktur zerstört.